Trailingfunktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus hilfe.gost-trading.de
K (Schützte „Trailingfunktionen“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt))) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Neben dem iStop besitzt GOST weitere Trailingfunktionen, die es so im StereoTrader nicht gibt. Diese Trailingfunktionen aktiviert man über den Button „Trail“ ganz rechts. Hierbei unterscheiden wir den Trail im Gewinn und den Trail im Verlust: | Neben dem [[iStop]] besitzt GOST weitere Trailingfunktionen, die es so im StereoTrader nicht gibt. Diese Trailingfunktionen aktiviert man über den Button „Trail“ ganz rechts. Hierbei unterscheiden wir den Trail im Gewinn und den Trail im Verlust: | ||
== Trail im Gewinn == | == Trail im Gewinn == | ||
Wird der Trail für das Gewinn-Grid aktiviert, versetzt sich der Stop automatisch auf das zuvor ausgelöste Teilverkaufslevel, bis die gesamte Position aufgelöst ist. | Wird der Trail für das Gewinn-Grid aktiviert, versetzt sich der Stop automatisch auf das zuvor ausgelöste Teilverkaufslevel, bis die gesamte Position aufgelöst ist. | ||
== Trail im Verlust == | == Trail im Verlust == | ||
Aktiviert man den Trail für das Verlustgrid, wird das gesamte Stop-Grid in den Trail versetzt, sobald es aktiviert wurde. Hiermit erreichen wir einen Stop-Grid-Trail, der das Verlustrisiko immer weiter minimiert und dem Kurs ggf. in den Gewinn nachrückt. | Aktiviert man den Trail für das Verlustgrid, wird das gesamte Stop-Grid in den Trail versetzt, sobald es aktiviert wurde. Hiermit erreichen wir einen Stop-Grid-Trail, der das Verlustrisiko immer weiter minimiert und dem Kurs ggf. in den Gewinn nachrückt. |
Version vom 8. Juni 2021, 19:11 Uhr
Neben dem iStop besitzt GOST weitere Trailingfunktionen, die es so im StereoTrader nicht gibt. Diese Trailingfunktionen aktiviert man über den Button „Trail“ ganz rechts. Hierbei unterscheiden wir den Trail im Gewinn und den Trail im Verlust:
Trail im Gewinn
Wird der Trail für das Gewinn-Grid aktiviert, versetzt sich der Stop automatisch auf das zuvor ausgelöste Teilverkaufslevel, bis die gesamte Position aufgelöst ist.
Trail im Verlust
Aktiviert man den Trail für das Verlustgrid, wird das gesamte Stop-Grid in den Trail versetzt, sobald es aktiviert wurde. Hiermit erreichen wir einen Stop-Grid-Trail, der das Verlustrisiko immer weiter minimiert und dem Kurs ggf. in den Gewinn nachrückt.